Albert Oeri

Politiker und Zeitungsmann

* 21. September 1875 Schaffhausen

† 22. Dezember 1950 Riehen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1951

vom 1. Januar 1951

Wirken

Albert Oeri wurde am 21. Sept. 1875 in Schaffhausen geboren. Seine Grossmutter war die Schwester des grossen schweizerischen Kunstkritikers Jakob Burckhardt. Dessen "Griechische Kulturgeschichte" und "Weltgeschichtliche Betrachtungen" von seinem Neffen, Ja-Kob Oeri. Gymnasiallehrer in Basel und Vater von Albert Oeri, zum ersten Male herausgegeben wurden.

Oe. studierte klassische Philologie und Geschichte an den Universitäten Basel, Göttingen und Berlin und promovierte in Basel zum Dr. phil. Dann wandte er sich aber der Journalistik zu und war von 1901 bis 1902 Redakteur an der "Allgemeinen Schweizer Zeitung". Darauf trat er in den Stab der "Basler Nachrichten" ein, leitete dort zuerst die auswärtige Politik und ar dann seit 1925 auch Chefredakteur dieser Zeitung.

Neben dieser seiner Tätigkeit wirkte Oe. auch im öffentlichen Leben. Als Vertreter der Liberal-Demokraten war er seit 1908 Mitglied des Baseler Grossrates gewesen und seit 1931 auch Nationalrat. Dazu fand er auch noch Musse zu einer Reihe von jeweils zur Zeit ihres Erscheinens wichtiger Schriften.

In den langen Jahren seiner erfolgreichen Tätigkeit an sichtbarer Stelle in der Schweiz war ...